Die Sängerin Selina Tschann lebte nach ihrer Geburt am 12. März 1998 im Raum Bludenz. Ihr Gesangstalent und ihre Hingabe zur Musik wurden ihr bereits in die Wiege gelegt.
Seit dem Tag, an dem Selinas Leben begann und sie zu ersten Mal einen Atemzug nahm, wurde ihr Leben von Musik begleitet.
Als Kind einer Musiker-Familie tauchte sie bereits in ihrer Kindheit in diese zauberhafte Welt ein. Ihr Vater hatte sich bereits einen musikalischen Namen gemacht, aber auch ihre Großmutter legte ihr die Kunst des Gesangs nahe. Die kleine Selina begleitete ihren Vater mit seiner eigenen Band stets zu Konzerten und war natürlich sein größter Fan. Sie tanzte zu all seinen Liedern und sang alle Texte leidenschaftlich mit.
Als sie älter wurde, durfte die begeisterte Musikliebhaberin selbst Seite an Seite mit ihrem Vater auftreten und bekam sogar ihre eigenen Bühnenmomente, bei denen sie das Publikum begeisterte und für sich gewann.
Selina sang und performte sich somit schon früh in die Herzen der Zuschauer. Neben den Auftritten und Open-Airs wandte sich die Künstlerin außerdem dem Tanz zu und trat einer Tanzgruppe bei. Ihr Leben lang bildete und entwickelte sie sich musikalisch weiter und erlernte schließlich im Zuge ihrer elementarpädagogischen Ausbildung, die sie 2018 begann, das Instrument Gitarre und erhielt eine zusätzliche berufliche Stimmbildung.
Den ersten Schritt in Richtung einer Karriere als „Singer und Songwriter“ strebte Selina allerdings erst mit „Wortabfall“ an, denn obwohl es seit ihrer Kindheit ihr Lebenstraum war, ließ sie sich von ihrer Schüchternheit über die Jahre hinweg ausbremsen. Eines Abends lernte die ansonsten sehr offenherzige Künstlerin den Musiker Lukas Schwärzler kennen. Selina Tschann war mit ihrer besten Freundin unterwegs und nach ein bis zwei Gläsern fand sie sich in einer Gruppe singender Menschen wieder.
Sie ließ ihrer talentierten Stimme freien Lauf und Lukas sprach sie an, ob sie nicht Interesse daran habe, einem Kunst- und Kultur-Kollektiv beizutreten. Nach dem ersten gemeinsamen Musik-Projekt 2019 wurde Selina klar, dass sie sich mit „Wortabfall“ entfalten möchte.
Mit ihren eigenen Werken möchte sich das junge Talent in ihrer gefühlvollen Art und Weise verwirklichen. Sie fühlt sich jedem Genre hingezogen, bei dem sie ihre ruhige und sanfte Stimme zur Geltung bringen kann. Hauptsächlich findet sie sich jedoch in den Genres „Pop“ und „alternative Rock“ wieder. Selina Tschann ist somit für die englischen und deutschen Harmonien der musikalischen Seite des Kunst- und Kultur-Kollektivs zuständig und vervollständigt die dynamische Leidenschaft von „Wortabfall“.